NxFilter Tutorial

  • EN English
  • DE Deutsch
  • ES Español
  • FR Français
  • IT Italiano
  • JP 日本語
  • BR Português
  • RU Русский
  • TR Türkçe
GUI - DHCP
NxFilter hat einen eingebauten DHCP-Server. Dieser Abschnitt enthält Einstellungen, die sich auf den DHCP-Dienst beziehen.


DHCP > Setup
Sie können den DHCP-Server im Bereich DHCP > Setup Menü konfigurieren. Die folgenden Optionen sind verfügbar:

  • Listen IP - Die IP-Adresse, auf die der DHCP-Server hört.
  • Start IP / End IP - Der Bereich der zuzuweisenden IP-Adressen.
  • Subnetzmaske - Die Subnetzmaske für das Netzwerk.
  • Gateway IP - Das Standard-Gateway, das den Clients zur Verfügung gestellt wird.
  • DNS IP - Die DNS-Serveradresse, die den Clients zur Verfügung gestellt wird.
  • Lease Seconds - Lease-Dauer in Sekunden.
  • Default Domain - Der Standarddomänenname für Clients.
  • NTP IP - Network Time Protocol-Serveradressen für die Zeitsynchronisation.
  • TFTP Server - Die IP-Adresse des TFTP-Servers für das Booten von PXE-Clients.
  • Boot File - Der Dateiname des Bootloaders, der an PXE-Clients geliefert werden soll.
  • WPAD URL - Die URL für die Web Proxy Auto-Discovery Konfiguration.
  • Maximum Pool Size - Die maximale Anzahl der im Speicher verwalteten IP-Leases.
  • Prevent Conflict - Stoppt den DHCP-Dienst, wenn ein anderer DHCP-Server im Netzwerk erkannt wird.

Wenn Sie die Listen-IP des DHCP-Servers ändern, müssen Sie ihn neu starten. In anderen Fällen lädt der Server die neuen Einstellungen automatisch neu.


DHCP > Leased IP
Die Liste der aktuell geleasten IP-Adressen können Sie im Fenster DHCP > Leased IP Menü eingesehen werden. Für jedes Gerät können Sie die zugewiesene IP-Adresse, die MAC-Adresse, den Hostnamen und die Ablaufzeit des Leasingvertrags sehen. Falls erforderlich, können Sie eine zugewiesene IP-Adresse manuell von dieser Schnittstelle freigeben.


DHCP > Reserved IP
Reservierte IP ermöglicht es Ihnen, einer bestimmten MAC-Adresse eine feste IP-Adresse zuzuweisen. Wenn sich ein Gerät mit der registrierten MAC-Adresse mit dem Netzwerk verbindet, erhält es immer die zugewiesene IP-Adresse. Diese Zuweisung hat Vorrang vor der Standard-DHCP-Zuweisung. Sie können diese Einträge im Menü 'DHCP > Reservierte IP' verwalten.


DHCP > Allowed MAC
Die Funktion "Erlaubte MAC" schränkt den DHCP-Zugriff auf die von Ihnen registrierten MAC-Adressen ein. Geräte, die nicht in dieser Liste enthalten sind, können keine IP-Adresse vom DHCP-Server erhalten. Dies funktioniert ähnlich wie die MAC-Adressen-Authentifizierung und bietet eine erweiterte Zugriffskontrolle.


DHCP > Denied MAC
Die Funktion "Verweigerte MAC" verhindert, dass bestimmte Geräte eine IP-Adresse vom DHCP-Server erhalten. Wenn eine MAC-Adresse zu dieser Liste hinzugefügt wird, wird jedem Gerät, das diese Adresse verwendet, der DHCP-Dienst explizit verweigert. Diese Funktion ist nützlich, um nicht autorisierten oder verdächtigen Geräten den Zugriff auf das Netzwerk zu verwehren.